Ho Tzu Nyen (*1976) Hotel Aporia (Installationsansicht Singapore Art Museum, 2023), 2019 6-Kanal-HD-Videoprojektion, Farbe und 24-Kanal-Ton, 84:01 Min., Video, automatisches Gebläse, Messwandler, Show Control System Sammlung des Singapore Art Museum © Courtesy of the artist Foto: Memphis West Pictures
Mit HO TZU NYEN: Time & the Tiger widmet die Hamburger Kunsthalle Ho Tzu Nyen (*1976), einem der innovativsten internationalen Künstler, eine Einzelausstellung und zeigt sein vielseitiges Werk der letzten zwei Jahrzehnte.
Der singapurische Künstler schafft komplexe Videoarbeiten und immersive Multimedia- Installationen, die in der Kultur Südostasiens verwurzelt sind und auf historischen Ereignissen, dokumentarischem Material, Kunstgeschichte, Musikvideos und mythischen Geschichten basieren.
Time & the Tiger präsentiert sieben große Installationen: The Nameless; The Name (2015); One or Several Tigers; The Critical Dictionary of Southeast (2017); Hotel Aporia (2019); T for Time und T for Time: Time- pieces (2023–ongoing).
Die Werke zeichnen die Entwicklung von Hos Arbeit anhand des Tigers und anderer sich wandelnder Figuren nach, die das Versprechen von Werden und Metamorphosen sowie Zeit als verkörperte und heterogene Erfahrung vermitteln.
In seinen Werken untersucht Ho Tzu Nyen kritisch, wie Geschichte(n) – sei sie staatlich, kulturell oder persönlich – kontinuierlich imaginiert, verhandelt und aufgeführt wird. Dabei stellt er konventionelle Hierarchien in unserem Verständnis der Vergangenheit immer wieder in Frage, untersucht den Lauf der Zeit und die Vielfalt von Identitäten. Er kommentiert die Interkulturalität Südostasiens, indem er eine Vielfalt von Themen aufruft und enträtselt, von vorkolonialen und kolonialen Mythen bis hin zu modernistischen Erzählungen und Geopolitiken.